Details
Datum: 09.12.2024
Zeit: 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle des Städte- und Gemeindebunds NRW
Kaiserswerther Straße 199-201
40474 Düsseldorf
Veranstalter: AG Baulandmanagement im Netzwerk Stadtentwicklung NRW
Montag, 9. Dezember 2024, 12:30 – 16:30 Uhr
Geschäftsstelle des Städte- und Gemeindebunds, Düsseldorf
Mit der Grundsteuerreform besteht ab 2025 für Städte und Gemeinden die Möglichkeit, einen gesonderten Grundsteuer-Hebesatz für unbebaute, baureife Grundstücke festzusetzen. Durch eine höhere Belastung dieser Grundstücke sollen diese vermehrt in Nutzung gebracht und damit ein Beitrag zur Verminderung des Wohnungsmangels geleistet werden.
Nachdem das Forum Baulandmanagement NRW bereits Mitte 2023 einen ersten Austausch zu diesem Thema durchgeführt hat, nehmen wir die Veröffentlichung einer neuen Handreichung zum Anlass für ein weiteres Werkstattgespräch, um Sie über Umsetzungsmöglichkeiten zu informieren und Fragen aus dem Teilnehmendenkreis zu erörtern.
Nach einem Mittagsimbiss und Zeit für den kollegialen Austausch wird ab 13:30 Uhr Herr Dr. Julian Augustin, Partner und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei Redeker Sellner Dahs, die im Auftrag des Städte- und Gemeindebunds erarbeitete Handreichung zur Grundsteuer C vorstellen. Im Anschluss an den Vortrag besteht ausreichend Gelegenheit für kurze Berichte zum Stand der diesbezüglichen Überlegungen in den Mitgliedskommunen, zur Diskussion und zur Erörterung Ihrer Fragestellungen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden wir zudem den langjährigen Vorsitzenden des Forum Baulandmanagement NRW und inzwischen Sprecher der AG Baulandmanagement, Herrn Stefan Raetz, aus unserem Netzwerk verabschieden.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitglieder des Netzwerks Stadtentwicklung NRW. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 02.12.2024 an.